|  |   KOLONIEN 
      UND APARTHEID  Kolonien und militärische Einrichtungen werden 
      massiv durch die grossen Pufferzonen verstärkt und umgeben, welche 
      auf die völlige Trennung der Kolonien von der zivilen palästinensischen 
      Gesellschaft abzielt. Diese Pufferzonen werden ständig und illegal 
      erweitert [Siehe "Kolonien Gebiete" auf der Karte] |   |       Im Vordergrund 
      ist die Stadt Gaza, im Hintergrund ist eine Kolonie. Der "Sandstreifen" 
      dazwischen ist eine sogenannte Sicherheitszone. (Eingerichtet durch illegale 
      Enteignung der Palästinenser: Häuserzerstörung und Felderenteigungen). |   |   Die Hauptüberbrückungstrassen, die für Kolonisten reserviert 
      sind (Kolonien sind direkt mit Israel verbunden) werden auch durch Wände, Zäune, Militärpatrouillen und Pufferzonen geschützt. Die Kolonisten im Gazastreifen haben gar keinen Kontakt mit der palästinensischen Bevölkerung.  Was wir 
      beobachteten, war eine entsetzliche Situation von 
      de facto Apartheid: - auf der einen Seite gibt es wohlhabenden Kolonisten bewacht durch eine aufwendige militärische Anwesenheit - und auf der anderen Seite gibt es Palästinensern, welche täglich gedemütigte werden und in ihrem eigenen Land gefangen sind. |   |       Links 
      die Straße für Kolonisten, Rechts die Straße für die 
      Palästinenser, welche durch ein Checkpoint blockiert ist. |   |   Manche Palästinenser leben in Gegenden, welche noch von Israel verwaltet 
      sind, die "gelben Zonen", 
      wie in Mawasi zum Beispiel. In jenen Gegenden sind Abtrennung und Unterdrückung sogar stärker. Sehr strenge Regeln werden angewendet: - Nur Bewohner werden in jenen Gegenden zugelassen. - Eingänge werden nur am Tag zugelassen. - Besucher dürfen nur zu Fuß und in kleinen Gruppen rein. - den Krankenwagen ist die Einfahrt verboten (kranke Personen, Leichen müssen zu Fuß transportiert werden ).  Zudem 
      werden die ansässigen Palästinenser schikaniert 
      und diskriminiert. |   | 
| Texten: mirouille - Übersetzer: Osama Amour Bilder: E.B., N.K., R.B. April 2002 | ||||||||||